Die Ausbildung startet zum 1.2.2016 / 1.8.2016 / 1.9.2016.Die Ausbildungsinhalte
Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du im GEERS Fachgeschäft die Tätigkeiten der Hörgeräteakustik in der Praxis kennen. Dazu gehören u. a.:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie der Hör- und Sprechorgane
- Anfertigen von Abformungen des äußeren Ohres
- Auswählen und Anpassen von Hörgeräten und Zubehör sowie Durchführung der Hörerfolgsmessung
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Ermitteln und Beurteilen der akustischen Kenndaten des Gehörs
- Herstellen und Bearbeiten von Ohrstücken (Otoplastiken)
- Montieren und Modifizieren von Hörgeräten und Zubehör
Die theoretischen Grundlagen dazu werden dir in der Berufsschule für Hörgeräteakustiker vermittelt.
Für alle Auszubildenden in Deutschland, unabhängig aus welchem Bundesland, findet der Berufsschulunterricht in Lübeck statt (→ Landesberufsschule für Hörgeräteakustiker).
Innerhalb der drei Ausbildungsjahre wirst du acht Kurse besuchen, die jeweils etwa vier Wochen dauern. Während dieser Zeit kannst du im Internat in Lübeck wohnen.
Qualifikationen
Wenn du dich für den Beruf des Hörgeräteakustikers /
der Hörgeräteakustikerin interessierst, solltest du:
- Freude am Umgang mit Kunden haben
- Einfühlungsvermögen besitzen
- Naturwissenschaftlich interessiert sein
(die Fächer Mathematik und Physik sollten dir liegen) - Handwerkliches, sowie technisches Geschick mitbringen
So bewerben Sie sich bei uns
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an ausbildung@geers.de:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
- evtl. Praktikabescheinigungen
Arbeitgeber: GEERS Hörakustik GmbH & Co. KG
Anzahl Stellen: 1
Ausbildungsberuf: Hörgeräteakustiker/in
Beginn der Ausbildung: 01.02.2016
Art der Anstellung: Klassische duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
veröffentlicht am: 17.12.2015
Einsatzort: Nettetal